IQ-series AI edition - Sichtprüfung trifft machine learning
  • Home
  • IQparts
  • IQweb
  • Impressum
  • Datenschutz

IQseries AI edition

IQparts



IQparts - Sichtprüfung  und Bauteilinspektion an Formteilen
​unterstützt durch künstliche Intelligenz 

Die optische, manuelle Qualitätssicherung und Sichtprüfung auf Oberflächenfehler ist für Menschen eine ermüdende Aufgabe, die ein Mensch nur kurze Zeit am Tag erledigen kann. Schon nach relativ kurzer Zeit können sich so bei einer 100%-Sichtkontrolle durch den Menschen Fehler einschleichen.
An dieser Stelle bietet sich der Einsatz einer künstlichen Intelligenz (KI) zur Erledigung der Sichtprüfung an! Denn die künstliche Intelligenz lässt sich durch die Vorlage von Gut- und Schlecht-Mustern schnell anlernen. Eine schärfere Erkennung erreicht man durch die Vorlage von Grenzmustern. Diese werden in Form von Bildern mit entsprechender Kennzeichnung an das System, neben dem Produktionsprozess, weiter gegeben. Für das Erste Training benötigt es nur eine geringe Anzahl von  Bildern. Nach diesem Training kann das System der IQparts schon die ersten Auswertungen durchführen. Neben der produktionsbegleitenden 100%-Kontrolle der geprüften Artikel werden die Bilder auch für eine Wiedervorlage gespeichert. Der Bediener ist dann in der Lage, diese Bilder bei Bedarf mit einem neuen Label zu versehen und diese Bilder dann der künstlichen Intelligenz für eine weitere Trainingsrunde vorzulegen. Somit kann das IQparts jederzeit nachtrainiert werden und wird somit immer besser.

Der Einrichtungsvorgang:

Nachdem das System an der Produktionsmaschine aufgebaut und aktiviert ist, kann schon mit dem Anlernvorgang begonnen werden.
  • Erster Schritt:
    Auf Knopfdruck werden Bilder der Gut-Artikel gespeichert.
  • Zweiter Schritt:
    Auf Knopfdruck werden Bilder der Schlecht-Artikel mit typischen Fehlern gespeichert.
  • Dritter Schritt:
    Das Training mit den aufgenommenen Bilder erfolgt.
  • Fertig ​ist das System zur Sichtprüfung!
Im weiteren Verlauf der Anwendung erkennt die künstlichen Intelligenz nun ob das aktuelle Material dem "Gut-Material" entspricht oder einen bekannten Fehler aufweist. Sollte das Material einen neuen Oberflächenfehler aufweisen, wird dieser erkannt und kann als neuer Fehler angelernt werden. Somit lernt das System kontinuierlich hinzu.
Einsatzfelder unserer Kunden:
Bauteilinspektion...
  • beim Laserschneiden.
  • beim Stanzanwendungen.
  • in der manuellen Montage.
  • in der automatisierten Montage.
  • in der Möbelindustrie.
  • in der Automotive-Industrie.
  • im Spritzguss.
  • beim Blasformen.
  • beim Tiefziehen.
  • im Tampondruck.
  • im Siebdruck.
  • in der Elektronikindustrie.
  • in der Glasbläserei.
  • in der Wareneingangskontrolle.
Vollständigkeitsprüfung mit künstlicher Intelligenz
Beispiel: KI zur Vollständigkeitsprüfung an bestückten Platinen

Beispielkalkulation zur Sichtprüfung:
Systemumfang: Industriekamera, Beleuchtung, IQcpu-Auswerteeinheit

Systemkosten:                  6000€
Schulung vor Ort:               500€
Einmaliger Aufwand: 6500€
Update-  und Service Lizenz: 500€/monatlich/System
Ihr Weg zur Anfrage
Weitere Informationen
AugMenVis
IQparts
Impressum
IQweb
Bild

Vielen Dank für Ihrem Besuch! 
Hier finden Sie auch in Zukunft immer wieder Neuigkeiten oder Sie besuchen uns auch unter www.augmenvis.de

Copyright © 2018
  • Home
  • IQparts
  • IQweb
  • Impressum
  • Datenschutz